Universität von Florenz
Founded 1321 as Studium Generale by the Republic of Florence. Recognized by Bull of Pope Clement VII 1349 and by Royal Decree of Charles IV 1364. Transferred to Pisa 1472, but law and medicine continued to be taught in Florence. Reorganized as Istituto di Studi Superiori Pratici e di Perfezionamento 1859. The institution became autonomous 1872 and was granted full university status 1924. Under the jurisdiction of the Ministry of Public Instruction and financially supported by the State.
Finanzierung:
Öffentlich
Noten 3
Sprachen 1
Abteilungen 5
- Bereich Biomedizinische WissenschaftenStudienfächer: Biologie und Biowissenschaften, Biomedizin, Chemie, Dentaltechnik, Zahnheilkunde, Rechtsmedizin und Zahnmedizin, Gesundheitsverwaltung, Gesundheitswissenschaften, Medizinische Hilfsmittel, Medizinische Parasitologie, Medizin, Geburtshilfe, Neurowissenschaften, Pflege, Optometrie, Apotheke, Podologie, Psychologie, Gesundheitswesen, Radiologie, Rehabilitation und Therapie, Chirurgie, Behandlungstechniken
- Bereich Geisteswissenschaften und BildungStudienfächer: Erwachsenenbildung, Anthropologie, Archäologie, Archivierung, Kunstgeschichte, Kunst und Geisteswissenschaften, Verhaltenswissenschaften, Klassische Sprachen, Kognitionswissenschaften, Vergleichende Literatur, Design, Dokumentationstechniken, Bildung, Erziehungswissenschaften, Bildende Kunst, Denkmalpflege, Geschichte, Bibliothek Wissenschaft, Linguistik, Literatur, Massenkommunikation, Moderne Sprachen, Musik, Muttersprache, Darstellende Künste, Philosophie, Vorschulbildung, Grundschulbildung, Psycholinguistik, Sekundarschulbildung, Besondere Bildung, Lehrertraining, Theater
- Bereich Wissenschaften
- Bereich SozialwissenschaftenStudienfächer: Rechnungswesen, Verwaltung, Luft- und Raumfahrtgesetz, Anthropologie, Bankgeschäfte, Verhaltenswissenschaften, Geschäftsverwaltung, Wirtschaft und Handel, Kanonisches Gesetz, Zivilrecht, Kognitionswissenschaften, Handelsrecht, Kommunikationswissenschaften, Rechtsvergleichung, Strafrecht, Kriminologie, Demografie und Bevölkerung, Wirtschaft, EU-Recht, Finanzen, Erdkunde, Geographie (Mensch), Denkmalpflege, Rechtsgeschichte, Menschenrechte, Industriemanagement, Institutionelle Verwaltung, Versicherung, Internationale Geschäfte, Internationales Recht, Internationale Beziehungen, Internationale Studien, Arbeitsrecht, Gesetz, Verwaltung, Verwaltungs-Systeme, Seerecht, Marketing, Notarstudien, Politikwissenschaften, Privatrecht, Psychologie, Öffentliche Verwaltung, Öffentliches Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Stadtforschung
- TechnologiebereichStudienfächer: Agrarwirtschaft, Agrartechnik, Landwirtschaft, Agronomie, Tierhaltung, Architektur- und Umweltdesign, Architektonische Restaurierung, Die Architektur, Architektur und Planung, Automatisierungs- und Steuerungstechnik, Bauingenieurwesen, Technische Informatik, Pflanzenproduktion, Elektrisches und elektronisches Ingenieurwesen, Energietechnik, Ingenieurwesen, Engineering Management, Umwelttechnik, Umweltstudien, Farm Management, Fischerei, Ernährungswissenschaft, Forstamt, Forstwirtschaft, Gartenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Landschaftsarchitektur, Werkstofftechnik, Meteorologie, Physikalische Technik, Fertigungstechnik, Regionalplanung, Sicherheitstechnik, Bodenkunde, Strukturelle Architektur, Vermessung und Kartierung, Stadtplanung, Verkehr und Kommunikation, Tropische Landwirtschaft, Wasserwissenschaft
Zulassungsdetails
- Beihilfe für Studierende: Koedukativ